Ikonomu, Theodor P.1993-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251990https://orlis.difu.de/handle/difu/94291Ursachen und Ausmaß der Entwicklungsrückstände der griechischen Peripherie sowie die Bedeutung entgegenwirkender Maßnahmen werden untersucht. Die ökonomischen, politischen, sozialen und kulturellen Disparitäten zwischen dem Zentrum Athen und den übrigen Regionen werden dargestellt, und ihr Einfluß auf die Wahrnehmung der Entwicklungsprobleme in der Bevölkerung der Randgebiete selbst wird untersucht. Gezeigt wird, wie die fehlende Entwicklung von Unterzentren und regionalen Wirtschaftskreisläufen, die soziale, politische und kulturelle Dominanz des Zentrums Athen und das Fehlen regionaler Interessenvertretungen zur Verschärfung der Entwicklungsprobleme in den Randregionen beiträgt. Bei der Beurteilung der EG-Regionalpolitik wird in diesem Zusammenhang besonders die mangelnde Berücksichtigung der sozio-kulturellen Dimension von Entwicklung kritisiert. mneu/difuNeugriechische Regionalproblematik. Vorstudien zu einer Sozialstrukturanalyse.MonographieS92300145Regionale DisparitätRegionalentwicklungRegionalanalyseRegionale DatenSozialstrukturBevölkerungswanderungRaumgliederungVerwaltungKulturBevölkerungsstrukturBevölkerungsentwicklungWirtschaftsentwicklungStandortWirtschaftspolitikPolitikRegion