Uhlmann, Friedrich1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/452785Aufgrund einer Analyse der bestehenden Statistiken wird ein Modell zur Vorhersage des Schlachtrinderanfalls mit Jahresperioden erarbeitet. Da dieses Modell nicht sämtliche Anforderungen für eine umfassende Markttransparenz erfüllt, wurde es auf Halbjahresperioden erweitert. Hierdurch konnten insbesondere der Saisonverlauf und das Alter der Schlachttiere besser berücksichtigt werden. Des weiteren ergibt sich die Möglichkeit, eine bereits aufgestellt Prognose noch vor Ende des Prognosezeitraumes zu korrigieren. Das Prognosemodell stellt wiederum Anforderungen an die zu erhebenden Statistiken, und zwar besonders an die Bestands-, Schlachtungs- und Außenhandelsstatistik. Diese Statistiken müssen unter sich abgestimmt sein, damit ein Maximum an Informationen aus ihnen gewonnen werden kann. Insbesondere ist eine Abstimmung von Zählintervallen der Bestandsstatistik und der Altersaufgliederung erforderlich. Wünschenswert wäre es, wenn die bisherigen Statistiken noch ein Jahr parallel zu den neuen fortgeführt werden könnten.EGSchlachtviehRindStatistikPrognoseLandwirtschaftViehwirtschaftWirtschaftsplanungWirtschaftDie Prognose des Schlachtrinderanfalls in den Mitgliedsländern der EWG und Vorschläge zur Harmonisierung der erforderlichen Statistiken.Monographie029680