EXTERNBremer, Stefanie2010-08-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008https://orlis.difu.de/handle/difu/170249Frank Lloyd Wrights Broadacre City ist, neben der Ville Radieuse und der Gartenstadt, das zentrale Stadtmodell der Moderne. Wright formulierte mit der Broadacre City eine radikale Dezentralisierung der Stadt. Damit ist es das umstrittenste und gleichzeitig das realistischste der drei Stadtmodelle. Die deutsche Debatte um die Zwischenstadt, die 80 Jahre nach Wright an der Gestaltung der nun real entstandenen dezentralen Stadtlandschaft arbeitet, kann über die Wiederentdeckung Wrights geschärft werden. Die Broadacre City ist das historische Fundament der Zwischenstadtdebatte, mit einem Erfahrungsschatz von rund 600 Entwürfen und 400 gebauten Projekten. Die Arbeit ist ein systematischer Vergleich der Broadacre City und der Zwischenstadt. Sie erforscht Parallelitäten und zeigt auf, was wir heute noch von Frank Loyd Wright über die Gestaltung moderner Stadtlandschaften lernen können.Broadacre City und die Zwischenstadt. Neueinordnung des amerikanischen Entwurfsmodells im Rahmen der aktuellen Debatte zur Qualifizierung der Zwischenstadt.Graue LiteraturE143V5XDDM10051268urn:nbn:de:hbz:465-20090807-111343-8StadtplanungStadtmodellStadtlandschaftStadtgestaltungStadtregionStädtebauStadtmodellModernePlanungstheorieZwischenstadt