Müller, M.J.1992-09-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/572994Die im Rahmen eines wissenschaftlichen Kolloquiums vorgestellten Forschungsergebnisse hinsichtlich der Filter- und Pufferfunktion von Böden werden in dem Band zusammengefaßt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Wiederherstellung von Böden auf Tagebau- und Überschlickungsflächen wird anhand zweier konkreter Beispiels - Rheinisches Tagebaurevier, Überschlickungsflächen bei Emden - diskutiert. Im zweiten Beitrag wird aus der Sicht des Bodenschutzes die Stoffdynamik schleswig-holsteinischer Böden forstlicher, konventioneller und alternativ landwirtschaftlicher Nutzung geschildert. Weiter wird der Schwermetallgehalt bzw. die -belastung schleswig-holsteinischer Böden analysiert.Ein letztes Thema ist der Austrag von Pflanzenschutzmitteln auf Rebflächen des Moseltales. gb/difuBodenkundeÖkologieGeowissenschaftRekultivierungBodennutzungÜberschlickungBodenschutzLandwirtschaftliche BodennutzungBodenbelastungSchwermetallPflanzenschutzmittelNaturUmweltschutzUmweltpflegeBodenWasser und Boden im Lichte neuer geowissenschaftlicher Forschung. Vorträge im Rahmen des Flensburger geographischen Umweltkolloquiums.Graue Literatur161006