Klug, HeinzLang, Robert1985-04-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/512565Für das geographische Stoff- und Energiesystem, Geosystem genannt, das in Ordnungsstufen von der topischen bis zur geosphärischen Dimension Objekt der naturwissenschaftlichen Landschaftsforschung ist, sind wegen seiner universellen Eigenschaften System- und Modelltheorie besonders geeignet, die es kennzeichnenden Zusammenhänge und wechselseitigen Abhängigkeiten sowie die räumlichen Interrelationen systematisch zu erfassen. Geokomponenten und Geoprozesse werden als Systemelemente und Systemrelationen entsprechend den Prinzipien der Systemtheorie in Modellen abgebildet und durch Theorien interpretiert. Methodisch werden Geosystemarten fortschreitender Integration bis zu Stufen höchster Komplexität entwickelt, die Aussagen über das System Mensch - Umwelt und seine Steuerung zulassen. difuNaturgeographieLandschaftsforschungSystemtheorieTheorieNaturschutzBelastbarkeitWissenschaft/GrundlagenGeographieEinführung in die Geosystemlehre.Monographie095546