2011-10-212020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011978-3-87994-782-9https://orlis.difu.de/handle/difu/173266Die Veröffentlichung widmet sich der Frage, welche Möglichkeiten Städte und Stadtregionen haben, Elemente der Kultur- und Kreativwirtschaft in die Stadtentwicklungsplanung einzubeziehen? Ist die kreative Stadtentwicklung eine Modeerscheinung oder ein zukunftsgerichtetes Handlungsfeld für eine Identität stiftende Planung; ein Werkzeug zur Herausarbeitung lokaler Besonderheiten? Fachübergreifend diskutieren Experten die Wechselwirkungen dieser Disziplinen. Die Broschüre widmet sich den rechtlichen und organisatorischen Grundlagen für eine Einbindung der Kultur- und Kreativwirtschaft in räumliche Planung und wirtschaftliche Standortentwicklung. Sie beleuchtet Chancen, Grenzen und Visionen der interdisziplinären Kooperation. Die Veröffentlichung richtet sich an alle, die an einer kreativen Zukunftsgestaltung unserer Städte und Regionen arbeiten und sich für diese interessieren.Kultur- und Kreativwirtschaft in Stadt und Region. Voraussetzungen, Handlungsstrategien und Governance.Graue LiteraturDM11092403StadtentwicklungsplanungWirtschaftsförderungStrukturwandelStandortfaktorKreativwirtschaftKulturwirtschaftMetropolregionWissensökonomieWissensgesellschaftNetzwerkStandortentwicklungStandortqualitätGentrifizierungGovernance