Weeber, HannesWeeber, RotrautFritz, AntjeDörrie, Axel2005-08-242020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-8167-6649-8https://orlis.difu.de/handle/difu/192542Attraktiver Wohnraum mit hoher Qualität für Familien ist auch an innerstädtischen Standorten und in verdichteter Bauweise realisierbar. Gleichzeitig ist es eine Herausforderung für den Planer, Eigenheim-Qualitäten auch in mehrgeschossigen und verdichteten Anlagen zu schaffen. Anhand von 25 aktuellen Projekten aus Deutschland mit Fotos, Grundrissen und Beschreibungen werden solche modernen Wohnkonzepte vorgestellt und analysiert. Geordnet nach den Gebäudegrundtypen Stadthaus für eine Familie, Haus im Haus und Wohnen auf der Etage werden die städtebauliche Situation (Parzellierung, Dichte, Wohnumfeld), Objektqualitäten (Wohnungszuschnitt, Freiraumbezug, Privatheit) und Verfahrensqualitäten (Planungsbeteiligung, Wahlmöglichkeiten) betrachtet. Da neben den Qualitäten die Kosten ein wichtiger Faktor sind, ist besonders die Betrachtung von Mobilitätskosten, Wiederverkaufswert, Vermarktungsmerkmalen sowie der Bewertung von Gestaltungskriterien aufschlussreich. difuBesser wohnen in der Stadt. Konzepte und Beispiele für Familienwohnungen.MonographieDW16524WohnungswesenStadtStädtebauEigenheimStadthausWohnungGebäudetypMaisonettewohnungKostenWirkungBeispielsammlungWohnungsbauLoftTurmhaus