Haus, Michael2002-12-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620023-8100-3424-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/72378Der Band vereinigt theoretische Analysen und empirische Befunde zur Bedeutung der "Bürgergesellschaft" und "soziales Kapital" für die lokale Politikforschung. Zum einen geht es um die Frage, inwiefern sich aus den seit geraumer Zeit diskutierten bürgergesellschaftlichen Leitbildern und den Forschungen zur demokratie-theoretischen Beddeutung von sozialen Netzwerken gehaltvolle Einsichten für eine Neubestimmung der Rolle lokaler Politik gewinnen lassen. Zum anderen werden die Möglichkeiten eines lokalen Managements von Bürgerbeteiligung und -aktivierung thematisiert. Neben kommunitaristischen und diskurstheoretischen Lesarten der Bürgergesellschaft dient v.a. der Sozialkapital-Ansatz R. Putnams als theoretischer Bezugspunkt der Beiträge. Vor diesem Hintergrund werden umfassende Modernisierungsbestrebungen der deutschen Kommunen ("Bürgerkommune") ebenso diskutiert wie lokale Projekte zur Beförderung sozialer Inklusion ("Soziale Stadt"). difuBürgergesellschaft, soziales Kapital und lokale Politik. Theoretische Analysen und empirische Befunde.MonographieDW10447KommunalpolitikStadtentwicklungKommunale ZusammenarbeitKooperationPartizipationLeitbildSoziale StadtBürgerkommuneBürgergesellschaftNetzwerk