Kulenkampff, ChristophMünch, Sybille2005-07-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620050038-9048https://orlis.difu.de/handle/difu/155399Städte sind seit jeher Schmelztiegel der Gesellschaft. Wohnquartier und Wohnumfeld als Lebensmittelpunkt sind von zentraler Bedeutung für gelungene Integration von Zuwanderern. Die Tagung "Empfehlungen zur stadträumlichen Integrationspolitik" beschäftigte sich mit der Frage, wie Kommunen und Wohnungsunternehmen die sozialräumliche Integration von Zuwanderern fördern können. Der Kongress gehört zum Forschungsprojekt "Zuwanderer in der Stadt", für das ein Expertenforum aus Stadtsoziologen, Führungskräften aus Wohnungsunternehmen, Verantwortlichen aus Stadtentwicklungs- und Wohnungsämtern sowie migrationspolitischen Fachleuten Empfehlungen erarbeitet hatte, die auf der Tagung vorgestellt und diskutiert wurden. In dem Beitrag sind die Intentionen des Projekts beschrieben und die Empfehlungen des Expertenforums dargelegt. difuZuwanderer in der Stadt - ein Projekt stellt sich vor.ZeitschriftenaufsatzDI0550005AusländerIntegrationSegregationStadtraumLebensraumWohnumfeldSiedlungstypNachbarschaftKommunalpolitikWohnungspolitikWohnungswirtschaftBildungswesenPartizipationWohnsiedlungForschungsprojektZuwandererIntegrationspolitikMaßnahmenkatalogUnternehmensgründungBewohnerstrukturSoziale MischungPräsentationKongressbericht