Berner, Walter2005-08-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252005https://orlis.difu.de/handle/difu/155763Kommunikationsinfrastruktur ist heutzutage ein Standortfaktor. Das gilt besonders für den ländlichen Raum. Doch in strukturschwachen Gebieten lässt sich keine Kommunikationsinfrastruktur zu den in Ballungsräumen gewohnten Preisen aufbauen. Das hat zur Folge, dass alle Netzbetreiber vor ähnlichen wirtschaftlichen Problemen stehen, wenn es um den Anschluss kleiner Gemeinden an die Datenautobahn geht. Die verschiedenen Netzbetreiber offerieren verschiedene technische Lösungen, die je nach Anwendung ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. In dem Beitrag werden einige technische Lösungen vorgestellt und es wird auf den jeweiligen Nutzen sowie auf die Kosten eingegangen. difuDie neuen Medien im Ländlichen Raum.ZeitschriftenaufsatzDI0560001VersorgungFernsehenStandortfaktorRaumstrukturLändlicher RaumRaumentwicklungTechnikstandKosten-Nutzen-AnalyseKommunikationstechnikNeue MedienBreitbandkabelSatellitenfernsehenDigitalfernsehenInternetDigitaltechnikFunkNetzbetreiberDienstleistungsangebot