Hoffmann-Kroll, ReginaSchäfer, DieterSeibel, Steffen1996-02-212020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519950043-6143https://orlis.difu.de/handle/difu/21242Die herkömmliche volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ist um eine Bilanz der Inanspruchnahme von Naturgütern zu ergänzen, wenn sie Aufschluß geben soll, ob unser ökonomischer Erfolg zukunftsfähig erwirtschaftet ist. Einen solchen Ansatz stellen die umweltökomischen Gesamtrechnungen des Statististischen Bundesamts dar. Dazu müssen jedoch Zustand und Veränderung des Naturvermögens in physischen Größen ermittelt und bewertet werden. Diesem Ziel dient ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, dessen Konzept und erste Ergebnisse in dem Beitrag vorgestellt werden. Der erste Abschnitt beschreibt den statistischen Grundansatz. Als Teilprojekt wird im zweiten Abschnitt das Konzept der ökologischen Flächenstichprobe erläutert. Abschließend im dritten Abschnitt wird auf den weiteren Projektablauf und das erwartete Enddprodukt eingegangen.Indikatorensystem für den Umweltzustand in Deutschland.ZeitschriftenaufsatzB95110319UmweltqualitätUmweltökonomieUmweltbelastungIndikatorUmweltindikatorBewertungsmethodeTypisierungBiotopLandschaftsbewertungLandschaftselementVolkswirtschaftliche GesamtrechnungForschungsbericht