Hautau, Heiner1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/446005Die städtische Agglomerationsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland ist die unmittelbare Folge von Veränderungen der Siedlungsstruktur, worunter die Verteilung von Bevölkerung und wirtschaftlichen Aktivitäten auf Orte verschiedener Größe zu verstehen ist. Die Gesetzmäßigkeiten der zu beobachtenden räumlichen Differenzierungen, welche durch regionale Unterschiede in der Bevölkerungszahl und -dichte unserer Städte sowie in der ungleichen Konzentration ökonomischer Aktivitäten erkennbar sind, werden daher einer näheren Betrachtung unterzogen.SiedlungsstrukturBevölkerungswanderungIndustriestandortStadtgrößeSiedlungsstrukturelle Entwicklungstendenzen und räumliche Bevölkerungsmobilität.Zeitschriftenaufsatz021911