Meyer, Thomas1990-12-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/559505Die Analyse des Reiseverkehrs in Hessen für das Jahr 1989 dient dem Zweck, über jüngste Entwicklungen zu informieren, um eine Entscheidungsgrundlage für Investition und Vermarktung zu schaffen. Je nach Reisezweck ergibt sich eine jeweils spezifische Nachfrage nach Beherbergungsbetrieben. Der Reiseverkehr wird deshalb zerlegt in seine drei Hauptkomponenten: Kurzaufenthalte/Geschäftsreiseverkehr, Rehabilitation/Kur und Urlaubsaufenthalte. Untersucht wird die mittelfristige Entwicklung auf der Datenbasis der Jahre 1984 - 1988 und die kurzzeitigen Veränderungen in den ersten drei Quartalen 1989 im Vergleich mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die führende Reiseart in Hessen sind die Kurzaufenthalte, die abermals um 3,7Proz. in der Saison 1989 angestiegen sind. Die nächstwichtigste Komponente des Reiseverkehrs, die Kuraufenthalte, zeigen Einbußen um - 2,1Proz. . Im Bereich der Urlaubsübernachtungen blieben die Zahlen unverändert. gb/difuFremdenverkehrsentwicklungNachfrageKurUrlaubKurzreiseFreizeitFremdenverkehrNachfragestruktur im hessischen Fremdenverkehr 1989.Graue Literatur147451