Straub, Lothar1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/530538Für die Verkabelung sprechen die beim terrestrischen Rundfunk zu knappen Frequenzen, Probleme der Abschattung, Unterversorgung in manchen Gebieten und nicht zuletzt der Wunsch nach lokalen Programmen. Anhand verschiedener Tabellen und Schemen werden Breitbandverkabelung und Satellitenempfang erläutert, die technischen Daten (Frequenzbereich, Abschirmung, Stoerungsunterdrückung, Übergabe, Abzweige etc.), Gebührengestaltung, Leistungsumfang (Grund- und Teilleistung), empfangbare Programme, Satelliteneinteilung (Low-Power, Medium-Power und High-Power-Satellit) sowie Satellitenempfangssysteme (Direktempfang, zentrale kanalselektive Aufbereitung) beschrieben und dargestellt. (br)RundfunkFernsehanlageSatellitenempfangBreitbandverkabelungFrequenzGebührStörungBerechnungTabelleSatellitenfernsehenFrequenzbereichEmpfangProgrammDatenErläuterungSatellitenempfang und Breitbandverkabelung.Zeitschriftenaufsatz117534