Huckemann, StefanSuntum, Ulrich van1995-11-102020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/19241Ziel des Projektes "Internationales Arbeitsmarktranking" ist es, im Rahmen einer Gegenüberstellung von 17 Industrienationen erfolgreiche Strategien wie auch Defizite in der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit zu identifizieren und zu bewerten. Das vorgelegte Beschäftigungsgutachten faßt die Ergebnisse für den Untersuchungszeitraum 1990-1993 zusammen. Mit Hilfe eines gewichteten Punkteverfahrens für den arbeitsmarktpolitischen Erfolg kann eine Rangfolge aufgestellt werden. Diesem Vergleich auf der Basis des Rankings ist eine spezielle Kurzanalyse für jedes einzelne Land beigefügt, in der auch andere als die im Punktesystem erfaßten Wirkungsgrößen berücksichtigt worden sind und auf etwaige Besonderheiten der Länder eingegangen wird. Eine jährliche Fortschreibung des Beschäftigungsgutachtens ist vorgesehen. goj/difuBeschäftigungspolitik im internationalen Vergleich. Länder-Ranking 1980-1993. Eine Studie. 2.Aufl.MonographieB95030304ArbeitsmarktpolitikWirtschaftspolitikWirtschaftsentwicklungArbeitsmarktBewertungInternationaler VergleichInternational