EXTERNWille, Vanessa2019-09-162020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019https://orlis.difu.de/handle/difu/255840Die Aarbeit stellt das Thema der E-Partizipation mit ihren Chancen, Herausforderungen, Formen und Möglichkeiten in der Kreispolitik dar. Als ein Beispiel dessen wird die Online-Übertragung öffentlicher Kreistagssitzungen schwerpunktmäßig beleuchtet. Dabei werden die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen geprüft und anhand einer Kreisräte- und einer Kundenbefragung die Bereitschaft der Betroffenen zur Einwilligung bzw. zur Nutzung der Online-Übertragung erfragt.E-Partizipation im Bereich der Kreispolitik - ein Schritt zu mehr Transparenz oder Politikum?Graue Literatur0KP5QML6DM19081528urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-6065VerwaltungKreisverwaltungKommunalverwaltungE-GovernmentDatenschutzDigitalisierungPartizipationBürgerbeteiligungLandkreisKreistagÖffentlichkeitOnlineKommunikationsmedienBefragungSitzungsöffentlichkeitE-Partizipation