Schilling, Heinz1981-12-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/482909Anhand von fünf Fallbeispielen für Freizeitgestaltung versucht der Autor eine Typologie der Freizeit zu entwickeln. Für den Verfasser ist es klar, daß bei gegebenen ökonomischen Bedingungen die individuelle Freizeit sich vergrößert. So haben die Typologisierungsversuche denn auch den Sinn, die Freizeit zu qualifizieren und eine Kommunikationskultur zu entdecken, deren Ziel der ,,emanzipierte Freizeitmensch'' wäre. goj/difuFreizeitforschungFreizeitPerspektiven der "Freizeitkultur".Aufsatz aus Sammelwerk064498