Huebner, MichaelKrafft, AlexanderUlrich, Günter1993-04-192020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/95314Bei der anhaltenden Arbeitslosigkeit sind bestimmte Personengruppen kaum noch auf dem ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln und werden oft von den gängigen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen nicht mehr erreicht. Die Forschungsarbeit untersucht die Frage, wie die Kommunen mit diesem Problem umgehen. Die vier Fallstudien aus niedersächsischen Städten lassen ein breites Spektrum kommunaler Handlungsmöglichkeiten erkennen. Insgesamt ist eine Entwicklung zu beobachten, bei der konventionelle, von Verwaltungsroutine geprägte Maßnahmen durch ambitionierte Programme ersetzt werden , die speziell auf arbeitsmarktpolitische Zielgruppen zugeschnitten sind. Ein Exkurs behandelt Implikationen für die Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern. kmr/difuDas Spektrum kommunaler Arbeitsmarktpolitik.MonographieS93110065ArbeitsmarktpolitikFallstudieArbeitslosigkeitSozialpolitikSozialhilfeArbeitsamtHaushaltswesenGemeindefinanzhaushaltWirtschaftsförderungSozialwesenKommunalpolitikArbeitsmarktArbeitsbeschaffungsmaßnahmeArbeitsamtsbezirk