Humme, Hans-Walter1995-06-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930016-3651https://orlis.difu.de/handle/difu/86837Die Wuppertaler Stadtwerke AG (WSW) streben seit Anfang der 80er Jahre an, technische Daten und deren Verarbeitung mit den Hilfsmitteln der Datenverarbeitung vorzunehmen. Seit 1987 werden durch den Einsatz von Standardsoftware Anlagenstammdaten, Schadensdokumentationen, Instandhaltungsaufträge und Wartungsanforderungen bearbeitet. Das hierzu verwendete Programm RM-INST des Softwarehauses SAP, Walldorf, ist integriert in die Anforderungen der Materialwirtschaft, Kostenrechnung, Anlagenabrechnung und Finanzbuchhaltung. Parallel zum Einsatz von DV- Anwendungen wird seit 1991 verstärkt Arbeitsvorbereitung durchgeführt. Hierzu gehört sowohl die Kalkulation, die terminliche Steuerung der Arbeiten wie auch deren Kostenüberwachung und Nachkalkulation. Für die nächsten Jahre ist angestrebt, in den Werkstattbereichen der WSW die Arbeitsvorbereitung auszubauen.Arbeitsvorbereitung im Rohrnetz der Wuppertaler Stadtwerke AG.ZeitschriftenaufsatzI95020141RohrnetzWasserversorgungInstandhaltungDokumentationMaterialwirtschaftKostenrechnungBuchhaltungArbeitsvorbereitungKalkulationEDV-ProgrammStörungUnterhaltungPlanungDatenverarbeitungSoftwareKostenüberwachung