Trauzettel, Volker1999-04-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999342809249Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/75516Controlling als betriebswirtschaftliche Funktion hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil des betrieblichen Führungssystems entwickelt. Dabei soll die Führung eines Unternehmens bestimmte Entscheidungen, die im Zusammenhang mit dem Vollzug der Prozesse im Leistungssystem getroffen werden und durch Aufgabenteilung häufig in der Verantwortung mehrerer Personen liegen, auf die Belange der Unternehmung ausrichten. Es wird die Koordination von Entscheidungsträgern (agency) durch Anreizmechanismen analysiert. Einer modellhaften Beschreibung der Gestaltung der Anreizmechanismen folgen Untersuchungen zu dynamischen Modellvarianten, Vorgaben- und Budgetierungsanalysen sowie den Unternehmenszielen. Ziel ist es, gerichtete Koordinationsmechanismen zu etablieren, die möglichst nebeneinander existieren und sich gegenseitig ergänzen. mabo/difuDynamische Koordinationsmechanismen für das Controlling. Agencytheoretische Gestaltung von Berichts-, Budgetierungs- und Zielvorgabesystemen.MonographieDW4111UnternehmenFinanzwesenLeistungUnternehmensführungBetriebswirtschaftWirtschaftswissenschaftKoordinationTheorieControllingBudgetierungAnreizsystem