1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261970https://orlis.difu.de/handle/difu/440058Im Rahmen der Gebäude- und Wohnungszählung 1968 wurde in den Hamburger Randkreisen Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg eine Pendlererhebung durchgeführt, die im wesentlichen auf Forderungen der für die Regionalplanung im Hamburger Umland zuständigen Arbeitsgemeinschaft der Hamburger Randkreise zurückging. Pendler im Sinne dieser Erhebung sind Erwerbstätige, Studierende und Schüler (ohne Volksschüler), die täglich ihre Ortsgemeinde verlassen, um in einer anderen Gemeinde ihre Arbeits- oder Ausbildungsstätte aufzusuchen. Es wurden insgesamt knapp 11 300 Auspendler erfaßt, davon waren 103 000 (91 Prozent) Berufspendler und rund 10 000 (9 Prozent) Ausbildungspendler. Gut 63 000 der Erwerbstätigen arbeiteten in Hamburg, was einem Anteil von 62 Prozent der Berufspendler entspricht.AuspendlerArbeitsstätteAusbildungsplatzDemographieStatistikDie Auspendler im Hamburger Umland 1968: Ergebnisse einer Zusatzerhebung zur Wohnungszählung am 25.10.1968, Gebietsstand: 26.4.1970.Graue Literatur015279