Napp, Hans-Georg1994-08-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/99192Die durch die deutsche Vereinigung vorhandenen Chancen zur Verbesserung der gesamten Finanz- und Wirtschaftspolitik führten in der Diskussion um eine unabhängige Finanzökonomie der Kommunen zu zahlreichen richtungsweisenden Vorschlägen.Der Autor stellt in dieser Untersuchung die verschiedenen Aspekte und Ansätze einerseits zusammen und andererseits in ihrer Umsetzbarkeit und dem Nutzeffekt einander gegenüber.Dabei liegt das Anliegen der Arbeit nicht nur in der modellhaften Betrachtung der Verbindungenzwischen staatlichen und kommunalen Institutionen in der Finanz- und Wirtschaftspolitik, sondern auch im Beitrag, den die Wissenschaft zur Lebenserleichterung und -verbesserung leisten kann.Der Autor plädiert für ein an Äquivalenzgesichtspunkten und dem Grundsatz des Interessenausgleichs orientiertes, effizienzförderndes kommunales Finanzsystem. mabo/difuKommunale Finanzautonomie und ihre Bedeutung für eine effiziente lokale Finanzwirtschaft.MonographieS94220027FinanzordnungFinanzwirtschaftFinanzpolitikFinanzreformGemeindesteuerFinanzausgleichGebührSteuerHaushaltswesenKommunalfinanzenFinanzautonomieEffizienzÖffentliches GutAllokationFinanzzuweisung