Supe, Horst Dieter1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/455972Die in dieser Arbeit abgeleitete und begründete ,,Arbeitsmethode zur integrierten Stadtentwicklungsplanung'' ist als das programmatische Ergebnis des zunächst von den in der Stadtplanung tätigen Architekten und Bauingenieuren erwarteten Neuorientierungsprozessen zu werten, der seit gut zehn Jahren bei den engagierten Städteplanern und Städtebauern sich vollzieht. Die Methode bezieht in den Planungsprozeß alle wissenschaftlichen Disziplinen ein, die zur Erhaltung, Sicherung und Verbesserung der Vitalsituation in der Stadt einen Beitrag leisten können, und ist so angelegt, daß sich multidisziplinäre Arbeitsverfahren quasi von selbst ergeben. In dem nach dieser Methode gestalteten Planungsprozeß ist ,,Demokratisierung der Planung'' und bürgerschaftliche Mitwirkung ein konstitutives Element und entscheidende Voraussetzung dafür, daß die Städte für die Bürger geplant und nicht die Bürger in ihren Städten verplant werden.StadtentwicklungStadtwirtschaftPlanungsprozessStadtentwicklungsplanungMethodeBürgerbeteiligungPlanungWirtschaftEin Beitrag zur Verbesserung von Planungsprozessen in Stadtentwicklung und Stadtwirtschaft.Monographie033186