2013-06-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/210910Bis 2030 will die EU ein Transeuropäisches Verkehrskernnetz und bis 2050 ein dichter gespanntes Grundnetz realisieren - intermodal, zu Straße, Schiene und zu Wasser. Dadurch soll Europa weiter zusammenwachsen, mit wichtigen Zielen jenseits seiner Grenzen verbunden und in seiner Raumentwicklung insgesamt gefördert werden. Hier greifen europäische, nationale und regionale Interessen stark ineinander und befruchten sich bestenfalls gegenseitig. Das Heft nimmt diese Vielfalt auf. Es zeichnet die Politik der Transeuropäischen Verkehrsnetze auf, spürt der Rolle des Verkehrs in transnationalen Raumentwicklungsprojekten nach und stellt wichtige regionale Initiativen und Projekte entlang bestehender und/oder noch auszubauender europäischer Verkehrsachsen vor.Europäische Verkehrskorridore und Raumentwicklung. [Themenheft]Graue LiteraturDB2206VerkehrRaumentwicklungWirtschaftlichkeitVerkehrsnetzTransnationale Raumentwicklung