Abele, Petra1996-09-062020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519943-88122-808-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/37416Im Rahmen des Projektes "Einwohnerservice in den Stadtbezirken" wird die Einrichtung des neuen Einwohneramtes der Stadtverwaltung wissenschaftlich begleitet mit dem Ziel, das dezentrale Dienstleistungsangebot zu verbessern. Im neuen Einwohneramt, das dezentral auf die Stadtbezirke verteilt wurde, wurden eine Reihe wichtiger Dienstleistungen wie die Staatsangehörigkeits- oder die Lohnsteuerkartenstelle zusammengefaßt. Mit einer Befragung wurde die Zufriedenheit der Bürger/innen und Beschäftigten ermittelt. Bürger/innen registrierten positiv Verbesserungen bei der Erreichbarkeit, der Frage von Zuständigkeiten, der Effizienz der Bearbeitung, Fach- und sozialer Kompetenz. Es ist jedoch eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit notwendig, um den Informationsstand über die bereits bestehenden Angebote zu erhöhen. Mängel für die Beschäftigten treten v.a. noch bei deren Handlungs- und Entscheidungsfreiheit auf. Verbesserungen konnten bei den Zielen einer Vergrößerung der Vielfalt der Arbeitsanforderungen, der Verbesserung der Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie bei der Ganzheitlichkeit und Transparenz der Arbeitsaufgaben erreicht werden. eh/difuWenn Tresen fallen. Einwohnerservice. Meinungen der Bürger und Beschäftigten.Graue LiteraturD9511082KommunalverwaltungStadtteilVerwaltungsreformDienstleistungBefragungKommunalbediensteterVerwaltungEinwohnermeldeamtVerwaltungsmodernisierungBürgerfreundlichkeit