Lindwurm, Christof1994-09-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99459Die Effizienz des Umweltschutzes wird nicht nur durch das materi-elle Recht bestimmt, sondern auch durch die Struktur der umwelt- schutzrechtlichen Entscheidungsprozesse. Die Fragestellung, ob und wo die verschiedenen Entscheidungsinstanzen unterschiedlich oder gar nicht, also ineffizient entscheiden, soll eine empirische Analyse unter Anwendung des begrifflichen Instrumentariums der Machttheorien der politischen Soziologie beantworten. Die Untersuchung stellt signifikante Unterschiede in den Entscheidungen zwischen einem Verwaltungsgericht und einem Verwaltungsgerichtshof fest. Die Korrektur der Entscheidung des Verwaltungsgerichts durch den Verwaltungsgerichtshof beruht der Untersuchung zufolge nicht auf Rechtsmängeln der erstinstanzlichen Entscheidung. Das Ergebnis ist, daß Reformen der umweltschutzrechtlichen Entscheidungsprozesse dringend erforderlich sind, da die vorgefundene Machtbalance sehr labil ist. lil/difuMacht und Umwelt. Eine Rechtstatsachenforschung zu umweltschutzrechtlichen Entscheidungsprozessen.MonographieS94270025EntscheidungsprozessUmweltschutzrechtRechtsprechungStrafrechtMethodeStatistikSozialverhaltenVerwaltungsrechtUmweltschutzMachtVerwaltungsgerichtsbarkeitKriminologieRechtssoziologieRechtstatsachenforschung