Winnemoeller, Bernhard1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509868Der Autor stellt eine Verstärkung des räumlichen und sozialen Ungleichgewichts fest. Die Probleme des ländlichen Raumes haben nur geringe politische Relevanz, für die Dörfer fehlen Ziele und Zukunftsperspektiven. Der Verlust ihrer Autonomie führt zu Fremdbestimmun, Passivität und Verringerung des Gemeinschaftssinnes. Notwendig ist eine Zurückbesinnung auf Qualitäten dörflicher Siedlungsformen und eine innergemeindliche Dezentralisation. Der Autor führt grundsätzliche Ziele der Dorfentwicklung an, unter besonderer Berücksichtigung der Bürgerbeteiligung. Ganzheitliche Planung ist auch für Dörfer notwendig. csRaumstrukturRaumDorfEntwicklungskonzeptDorfentwicklungEntwicklungsstrategieDorfentwicklungsplanungDorfentwicklungsplanung - Konzeption einer Entwicklungsstrategie für den ländlichen Raum. Der eigenständige Charakter ländlicher Orte muß erhalten bleiben.Zeitschriftenaufsatz092557