Sperling, Franziska2017-10-202020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-8471-0679-1https://orlis.difu.de/handle/difu/243608Durch staatliche Regulationen finden in ländlichen Regionen einschneidende Veränderungen statt. Ein Beispiel dafür sind die Entwicklungen im Feld der Energieerzeugung aus Biomasse, die den Umbau konventioneller Agrarwirtschaft hin zu Energiewirtschaft vorantreibt. Es handelt sich nicht nur um eine wirtschaftliche, sondern auch um eine kulturelle Transformation. Was passiert, wenn sich Quantität oder Qualität der Energieflüsse ändern, und mit ihr die sozialen Arrangements und kulturellen Verständnisse, die sich durch ein bestimmtes Energie-Regime entwickelt haben? Die Studie verdeutlicht, wie vielfältig die Chancen und das Scheitern einer Strategie der erneuerbaren Energie aussehen und wie deren langfristige Konzepte in kurzfristige, lokale Umsetzungsprozesse entflochten werden müssen.Biogas - Macht - Land. Ein politisch induzierter Transformationsprozess und seine Effekte.MonographieDW31646LandwirtschaftBiomasseBiogasEnergiewirtschaftAlternativenergieAgrarpolitikSozioökonomie