2015-06-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620140022-5940https://orlis.difu.de/handle/difu/229334Die Beiträge im Einzelnen: Thomas Rauschenbach: Ganztagsschule - ein Betreuungs- oder ein Bildungsprojekt? Alltagsbildung als Chance für ein zukunftstaugliches Bildungskonzept (S. 400-408); "Gute Ganztagesbildung" und Anforderungen an die Kooperation zwischen Schule, Betreuung und Elternhaus (S. 408-413); Ulrich Deinet, Benedikt Sturzenhecker: Zur aktuellen Praxis der Kooperation von Offener Kinder- und Jugendarbeit mit Ganztagsschule (S. 413-420); Angelika Iser: Schulsozialarbeit in der Ganztagsschule (S. 420-426); Stephan Maykus; Ganztagsschule und Hilfe zur Erziehung (S. 426-430); Rainer Meerkamp: Merkmale guter Kooperation von Jugendhilfe und Schule - Das Beispiel der Schulsozialarbeit an der Mittelschule Situlistraße in München-Freimann (S. 431-435).Ein ganzer Tag an der Schule - Konsequenzen für die Jugendhilfe. Schwerpunktthema.ZeitschriftenaufsatzDMR140590SozialwesenSozialarbeitJugendhilfeSchuleGanztagsschuleBildungKooperationStandortbestimmungArbeitsgebietSchulsozialarbeitJugendarbeitOffene JugendarbeitKinderbetreuungElternErziehungshilfeBerufsanforderung