Klaus, JoachimPluegner, WalterSchoettner, Georg1984-06-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/506439Im Rahmen des Pilotsprojekts Bewirtschaftungsplan Leine sollen Empfehlungen für die Praxis der Bewirtschaftungsplanung erarbeitet und in dieser Form in der Bundesrepublik noch nich existierende Instrumente zur Entscheidungsfindung bereitsgestellt werden. Ziel ist, die Nutzbarmachung und Verknüpfung von - wasserwirtschaftlich-mathematischen Güte- und Mengensimulationsmodellen (die am Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und landwirtschaftlichen Wasserbau der Universität Hannover erarbeitet werden) mit - wasserwirtschaftlichen Entscheidungsmodellen (die vom Institut für Siedlungswasserwirtschaft der Universität Karlsruhe beigetragen werden) und - ökonomischen Modellbausteinen, die das gesuchte Entscheidungsmodell um wichtige ökonomische Analysen, Prognosen und Bewertungen erweitern. -y-UmweltschutzWasserbauWasserWasserwirtschaftGewässergüteWasserbauBewertungBewirtschaftungsplanBewirtschaftungspläne. Tl. 4. Pilotprojekt Leine - Ökonomische Beiträge zur Gewässergüteplanung.Zeitschriftenaufsatz088987