Affolter, Claudio1992-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/568171Die Schweizerische Kleinstadt Olten liegt an dem Fluß Aare, am Fuß der Ausläufer des Juragebirges. Durch eine Verdreifachung der Zahl ihrer Arbeitsplätze zwischen 1900 und 1945 wird Olten zum Inbegriff einer aufstrebenden Industriestadt. Das vorliegende Heft setzt hier in der 18. Folge eine Dokumentation über das Neue Bauen der zwanziger und dreissiger Jahre in der Schweiz mit der Stadt Olten fort; analysiert wird insbesondere die Tendenz, neue Quartiere als Gartenstadt anzulegen, und die schnelle Verbreitung des Betons als bevorzugtes Material der Industriearchitektur. Neben der baugeschichtlichen Untersuchung werden im zweiten Teil der Dokumentation 40 architektonisch interessante Gebäude vorgestellt. (kg)ModerneIndustriestadtArchitekturentwicklungGartenstadtBevölkerungsentwicklungSiedlungBetonKircheArchitekturbüroBauhandwerkArchitekturwettbewerbWohngebäudeSchuleGeschäftshausVillaMehrfamilienhausFabrikgebäudeArchitekturSiedlungsstrukturStadtgeschichteOlten und das neue Bauen; Olten et l'architecture moderne.Zeitschriftenaufsatz156161