Ohnsorge, David2019-12-202020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-9816204-7-4https://orlis.difu.de/handle/difu/255491Im Rahmen der Debatte um Zuwanderung nach Deutschland werden immer wieder Beispiele gelungener Integration gesucht und Erfolgsfaktoren diskutiert. Weniger bekannt ist in diesem Zusammenhang die Neugründung selbstständiger Vertriebenenstädte in Folge früherer Einwanderungs- bzw. Flüchtlingswellen, beispielhaft nach 1945 in Bayern. Die Entwicklung der vier bayerischen Vertriebenenstädte ab der ersten Besiedlung durch Flüchtlinge wird im Beitrag anhand der Auswertung entsprechender Untersuchungen und ausgewählter Sekundärliteratur kurz nachgezeichnet.Vertriebenenstädte in Bayern.Aufsatz aus SammelwerkDM19070126VertriebenerZuwanderungWohnbedarfStadtgründungNeugründungStadtplanungPlanungspraxisNachkriegsplanungIntegrationBevölkerungsstrukturGemeindegeschichte