Ganser, K.Raabe, W.Vollhardt, H.Steinberg, E.Heydock, E. A.Feussner, H.Tesdorpf, J. C.Stoll, E.Bleeker, H.Michaelis, A.Buchner, W.Depenbrock, J.Fischer, K.Lange, H.-G.1981-06-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/476817Die Referate, die anläßlich einer vom Institut für Städtebau, Berlin und der Bundesanstalt für Landeskunde und Raumordnung veranstalteten Tagung zu Themen der Regional- und Bauleitplanung gehalten wurden, sind hier zusammengestellt. Die einzelnen Beiträge sind verschiedenen Sachbereichen zugeordnet. Im Anschluß an Beiträge zur Bedeutung von Richtzahlen und Versorgungsrichtwerten als koordinierende Planungsinstrumente wird aus Fallstudien der Regionalplanungspraxis verschiedener Bundesländer berichtet. Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren und die Konflikte bei der Abstimmung zwischen Regional- und Bauleitplanung sind weitere Themen. Schließlich befassen sich zwei Referenten mit der Bedeutung kommunaler Steuern für die Regional- und Bauleitplanung. mst/difuBauleitplanungPlanungsinstrumentRichtwertKoordinierungPlanfeststellungsverfahrenAbstimmungSteuerpolitikRegionalplanungRegional- und Bauleitplanung. Sachstand, Konflikte, Perspektiven. Referatesammlung zu einer vom Institut für Städtebau Berlin und der Bundesanstalt für Landeskunde und Raumordnung veranstalteten Tagung vom 5. bis 8. Juni 1979 in Berlin.Graue Literatur058190