Meyer-Künzel, Monika1995-03-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940003-875Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/86226Wir alle kennen die Bilder zerklüfteter Formationen wie Küstenlinien, Ablagerungen auf Metallen und Blattadersysteme, die nach den Prinzipien der fraktalen Geometrie analysiert werden. Stellt man Großstädte und Ballungsräume durch Schwarzpläne dar, ergeben sich ähnliche Bilder. So ist es augenscheinlich konsequent und überzeugend, die irreguläre Morphologie der Stadtgefüge der gleichen Beschreibung und Herleitung wie die der Naturphänomene zu unterziehen und den Nachweis zu erbringen, daß heutige Städte den Gesetzmäßigkeiten fraktaler Muster gehorchen.Eine Berechnung der Form.ZeitschriftenaufsatzI95010219StadtbildStadtgeschichteStadtgestaltStädtebauStaatsformSymmetrieGeometrieProportionVergleichsuntersuchungStadtgrundrissZahlVirtualitätCyberspaceRenaissanceUtopieAbsolutismusPluralismus