Kaewnetara, EvaUske, Hans2008-06-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620013-927388-81-5https://orlis.difu.de/handle/difu/164111Seit den 80er Jahren wird darüber diskutiert, was passieren muss, wenn Arbeitsmigranten ins Rentenalter kommen. Die Probleme, die für die Betroffenen, die Gesellschaft und die Einrichtungen der Altenhilfe entstehen, sind prognostiziert und es herrscht weitgehend Konsens über einen entsprechenden Handlungsbedarf. So haben sich Verantwortliche in politischen Institutionen, Wohlfahrtsverbänden und auch der Forschung damit beschäftigt, wie Angebote der Altenhilfe dieser Situation gerecht werden können und wie sich die Bedürfnisse von älteren Migranten in die bestehenden Strukturen einpassen lassen. Dazu wurden eine Reihe von Modellversuchen installiert, in denen neue Wege einer für Migranten offenen oder speziell auf sie bezogenen Altenhilfe erkundet wurden. Ihre Erfahrungen und Ergebnisse sind jedoch bisher kaum veröffentlicht, wichtiges Know-how geht so verloren. Das Buch dokumentiert die in solchen Projekten gefundenen Antworten, ordnet sie ein, und macht sie für die Praxis zugänglich. Es enthält Beispiele erfolgreicher Praxis und Reflexionen der damit zusammenhängenden Probleme. difuMigration und Alter. Auf dem Weg zu einer kulturkompetenten Altenarbeit. Konzepte, Methoden. Erfahrungen.MonographieDM08050776AusländerAlter MenschAlteneinrichtungAltenpflegeheimAltenhilfeSozialarbeitSozialinfrastrukturMigrationAltenarbeitSeniorenarbeitPflegeeinrichtungMigrantInterkulturelle KompetenzAmbulante PflegeTürkeAraberIslamEmpowerment