Litschke, Inge1994-10-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/99683Die im Rahmen einer breit angelegten soziologischen Untersuchung zustande gekommene Arbeit befaßt sich im Hinblick auf die Bergarbeiterjugend mit dem besonders zu untersuchenden pädagogischen Eigenraum, mit Erkenntnissen über Lebensumstände, Bildungs-, Berufs- und gesellschaftlichen Aufstiegsmöglichkeiten in einer relativ abgeschlossenen Region mit spezifischen Eigenheiten. Die Arbeit gliedert sich im wesentlichen in zwei Hauptteile, von denen der erste den Zeitraum bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs und der zweite die anschließenden Jahrzehnte bis 1982 umfaßt. Als Schwerpunkte werden von der Autorin die pädagogischen Bereiche der Kolonie sowie der Bergarbeiterhaushalte, religiöse Unterweisung und vor allem das Schulwesen behandelt. mabo/difuIm Schatten der Fördertürme. Kindheit und Jugend im Revier. Die Bergarbeiterkolonie Lohberg 1900 bis 1980. 2. Aufl.MonographieS94310049BergbauBergbausiedlungArbeitersiedlungPrivater HaushaltKindJugendlicherPädagogikKircheBerufWohnungswesenArbeitSchuleSiedlungsgeschichteBergarbeiterSozialgeschichte