Buter, NorbertJencke, PeterKoch, UlrichHeine, ErikaSeeburg, Ina1986-08-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/525269Die verkehrliche Situation im Elbe-Weser-Raum wird bestimmt durch die Abtrennung nach Westen, Norden und Osten durch Weser und Elbe. Das Fehlen fester Flußquerungen führt dazu, daß durch das Gebiet keine Durchgangsverkehrswege und -ströme verlaufen. Die Hauptverkehrswege des Elbe-Weser-Dreiecks erstrecken sich an den Rändern des Gebietes zwischen Wirtschafts- und Siedlungszentren und den Oberzentren und Verkehrsknoten Hamburg und Bremen. Ziel dieser Untersuchung ist es daher, festzustellen, ob ein regionales Eisenbahnunternehmen im Elbe-Weser-Raum wirtschaftlich geführt werden könnte. Dabei sollen mögliche Kosteneinsparungen durch einen Betrieb nach vereinfachtem Standard berücksichtigt werden. Gleichzeitig soll auch geprüft werden, welche Auswirkungen die Durchführung von Personenverkehr in dem regionalen Schienennetz zusätzlich zum Güterverkehr haben würden. geh/difuRegionalverkehrSchienenverkehrPersonenverkehrVerkehrsnetzBestandsaufnahmeNachfrageBetriebskonzeptKostenWirtschaftlichkeitsuntersuchungRegionalplanungVerkehrEisenbahnWirtschaftlichkeitsuntersuchung eines regionalen Schienenverkehrsnetzes im Elbe-Weser-Raum.Graue Literatur108871