Gallop, Geoff2018-06-122020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520181867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/245271Die Art und Weise, wie wir unsere Städte bauen und in diesen leben, hat signifikante gesundheitliche Auswirkungen, und zwar unabhängig davon, ob sich unser Fokus auf ansteckende oder nicht übertragbare Krankheiten richtet. Was die aktuelle Epidemie nicht übertragbarer Krankheiten wie z.B. Übergewicht und Diabetes, angeht, werden unsere gebaute Umwelt und unsere Transportsysteme als kritische Faktoren angesehen. Es ist daher kaum überraschend, dass die Weltgesundheitsorganisation die Urbanisierung und ihre Verwaltung als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts einstuft (WHO and Metropolis 2014).Gesundheit in der Stadt und deliberative Demokratie.ZeitschriftenaufsatzD1805362GesundheitswesenStadtKrankheitStadtleben