Walter, Bertram1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/521315Bei der Förderung des Neubaus von Wohnungen mit Finanzhilfen im Rahmen des Sozialen Wohnungsbaues unterscheidet man den Ersten und den Zweiten Förderungsweg, dessen Unterschiede kurz erklärt werden. Hauptziele der Förderung des Sozialen Wohnungsbaues sind die Versorgung der Bevölkerung mit niedrigem Einkommen mit angemessenem Wohnraum und die gleichzeitige Unterstützung bei der Schaffung von Eigenwohnraum als besonders sozial- und familienpolitisch wirksame Form der Eigentumsbildung. Daneben müssen besonders im Ballungsraum auch angemessene Mietwohnungen mit ausreichend großen Kinderzimmern gefördert werden, denen durch eine Reihe weiterer Maßnahmen Rechnung getragen wird. (hg)WohnungsbauförderungSozialer WohnungsbauFamilieWohnungsneubauFamilienwohnungWohnungsbauBevölkerung/GesellschaftWohnbevölkerungFörderung des sozialen Wohnungsbaues für Familien, insbesondere junge Familien.Zeitschriftenaufsatz104516