2001-09-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252000https://orlis.difu.de/handle/difu/33342Der Leitfaden zeigt auf, wie das Parken in Innenstädten kundenorientiert, standortgerecht und effizient umgesetzt werden kann. Der Leser wird an das komplexe Thema sowohl über eine systematische Einordnung und die notwendigen flankierenden Maßnahmen wie auch mit Beispielen aus der Praxis an das Thema herangeführt. Der Leitfaden stellt verschiedenen Typen von Parkierungsanlangen in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit dar, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass entscheidend für den strategischen Erfolg das Gesamtkonzept aller Anlagen, einschließlich ihrer aufeinander abgestimmten Bewirtschaftung ist. Eingeleitet wird der Leitfaden mit einigen strategischen Anmerkungen zu Bedeutung und Auswirkungen des Parkens. Was es unabhängig vom gewählten Konzept zu beachten gilt, beschreibt das Kapitel über die Grundsätze für das Parken in der Innenstadt. Dann werden Empfehlungen zur Entwicklung eines Konzeptes und zu dessen Einzelteilen wie Leitsystemen, Vermarktung und Finanzierung von Parkhäusern gegeben. Eine Checklisten erlaubt die Prüfung von Einzelobjekten vor Ort. Für interessierte Leser werden Quellenhinweise auf Untersuchungen und Forschungsergebnisse gegeben. eh/difuParken in der Innenstadt. Kundenorientiert, standortgerecht und effizient. DSSW-Leitfaden.Graue LiteraturD0012187ParkenInnenstadtStandortVerkehrsplanungPlanungshilfeBewertungVerkehrVerkehrsmanagement