Weidner, Helmut1996-11-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/103244Obwohl Japan eine der leistungsfähigsten Industrienationen der Welt ist, haben hier rigorose umweltpolitische Maßnahmen zu spürbaren Umweltentlastungen geführt. Hauptziel der Studie ist die Analyse der Rahmenbedingungen und Wirkungsweise von Strategien und Regelungsinstrumenten der japanischen Umweltpolitik und die Bewertung ihrer Effektivität. Vor- und Nachteile des umweltpolitischen Instrumentariums werden im Vergleich mit anderen westlichen Industriegesellschaften betrachtet. Besonders erfolgreiche Basiselemente der japanischen Umweltpolitik (z. B. das administrative Entschädigungssystem für umweltbedingte Gesundheitsschäden) werden ermittelt, beschrieben und vor dem Hintergrund allgemeiner staatstheoretischer und umweltpolitologischer Kriterien diskutiert. Abschließend werden wesentliche Defizite der Umweltpolitik in Deutschland dargestellt. jst/difuBasiselemente einer erfolgreichen Umweltpolitik. Eine Analyse und Evaluation der Instrumente der japanischen Umweltpolitik.MonographieS96210013UmweltpolitikUmweltschutzrechtVereinbarungEmissionskontrolleGesundheitsschadenEntschädigungUmweltverträglichkeitsprüfungRegionalplanungGesundheitswesenVerwaltungIndustrieWirtschaftspolitikUmweltschutzEvaluationAuflage