Luther, UllaCanstetter, AxelKuhn, AlfredSeggern, Maren von1990-03-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/554338Die Lübecker Altstadt ist seit 1972 in einen Sanierungsprozeß eingebunden, der sich im wesentlichen auf die Wohngebiete konzentriert. Schwerpunkt der bisherigen Sanierungstätigkeit waren Gebiete der nordöstlichen und nordwestlichen Altstadt. Diese Broschüre bildet den Startschuß für die Fortsetzung der Sanierung im südwestlichen Teil der Altstadt (Domviertel) im sogenannten Block 49 und um die Roßmühle. Die Bebauung des Blockes 49 präsentiert sich größtenteils als geschlossenes historisches Ensemble. Es wird an wenigen Stellen durch unmaßstäbliche und wenig einfühlsame Neubauten gestört, die aufgrund eines B-Planes im Bereich des Großen Bauhofes in den 50er Jahren ausgeführt wurden. Der Blockinnenhof ist durch eine Vielzahl von Gängen und Höfen gegliedert, die mit ein- und zweigeschossigen Gangbuden bebaut sind und diesen Block städtebaulich mitprägen. geh/difuAltstadtSanierungsplanungSanierungskonzeptBlocksanierungHistorisches GebäudeWohngebietStadtsanierungStadterneuerungSanierungSanierungskonzept "Roßmühle" Block 49.Graue Literatur142192