Markewitz, Peter1994-07-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/98710Die theoretische Studie untersucht die Parameter, die einen Einfluß auf die Schwermetallemissionen kohlegefeuerter Kraftwerke ausüben. Schwermetalle erzeugen nach dem Verbrennungsprozeß Staubpartikel. Aus diesem Grund werden die Eigenschaften des Staubes bzw. der Asche analysiert. Hierbei werden die Abhängigkeiten zwischen den Eigenschaften des Rohgasstaubes, dem elektrischen Abscheider und der Rauchgasentschwefelung behandelt. Insbesondere wird auf die Anreicherung von Schwermetallen in Kornfraktionen des Rohgasstaubes eingegangen. Abschließend werden Meßkampagnen zusammengestellt, die an Kraftwerken durchgeführt wurden. Der Verfasser entwickelt ein spezielles Modell, um den Vorgang der Heizflächenreinigung aufzuzeigen. Dabei werden Berechnungen am Beispiel des Elements Arsen durchgeführt. roro/difuTheoretische Untersuchungen zum Verhalten von Schwermetallen in Kohlekraftwerken.MonographieS94130029KohlekraftwerkKraftwerkSteinkohleBraunkohleVerbrennungSchwermetallEmissionModellTheorieMethodeEnergieUmweltschutzFeuerungssystemRauchgasreinigungRauchgasentschwefelung