Voigt, Werner1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/442970,,Die städtische Verkehrsplanung in der DDR hat sich mit zwei entscheidenden Elementen auseinanderzusetzen, die sowohl für die verkehrsstrukturelle als auch für die städtebauliche Entwicklung insgesamt von ausschlaggebender Bedeutung sind.Es handelt sich hierbei um die Entwicklung der individuellen Motorisierung als ein verkehrliches Element und um den komplexen Wohnungsbau als ein städtebauliches Element.''Hierauf aufbauend erörtert Verf. die aktuellen Zusammenhänge zwischen Verkehrsplanung und Städtebau in der DDR.Er analysiert die Standortplanung für Neubauwohngebiete aus verkehrlicher Sicht, das Verkehrsaufkommen von Neubauwohngebieten und Maßnahmen zur Beeinflussung des Verkehrsaufkommens und der Benutzungsstruktur der Verkehrsmittel.Abschließend geht er noch auf die Planung der Anlagen des Kfz-Verkehrs ein.VerkehrsplanungStadtentwicklungNeuer StadtteilÖffentlicher PersonennahverkehrNahverkehrStadtplanungAktuelle Probleme der städtischen Verkehrsplanung unter besonderer Berücksichtigung der sozialistischen Stadtentwicklung.Zeitschriftenaufsatz018501