Slapeta, Vladimir1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/519250Im Zuge der Bauausstellungen um das Jahr 1930 (Stuttgart 1927, Zürich 1930/32 und Wien 1932) entstanden unter der Leitung des tschechischen Werkbunds zwei weniger bekannte: in Brno 1928 und in Prag 1932. Die in dem Artikel beschriebene Ausstellung, das Wohnviertel "Baba" in Prag, stand unter dem Einfluss des finanziellen Misserfolgs in Brno: Sie sollte ganz von den zukünftigen Bauherrn finanziert werden, was einen Teil der geplanten Wohnhäuser schließlich nicht zur Ausführung kommen ließ. Trotzdem entstanden auf dem von der Stadt zur Verfügung gestellten Plateau "Baba" 32 Häuser: neben Einfamilienhäusern wurden auch größere Villen (sog. "Mietvillas") und Häuser mit Atelier gebaut. (kg)WettbewerbWerkbundBauausstellungWohnhausgruppeNeues BauenVillenviertelStadtgestaltungQuartier residentiel Baba. Prague, 1932. (Wohnquartier Baba. Prag, 1932.)Zeitschriftenaufsatz102378