Dose, NicolaiHolznagel, BerndWeber, Volker1995-06-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100937Die Autoren beschreiben die Herausforderungen, die Umweltprobleme an Politik, Verwaltung und Betrieb stellen, wenn man den hohen Anspruch der übergreifenden und nachhaltigen Problemlösung erhebt. Sie versuchen verschiedene Instrumente, die zur Unterstützung solcher Lösungen eingesetzt werden, wiedie Ökobilanz, die Umweltverträglichkeitsprüfung und das Öko- Audit. Dabei zeigt sich, daß die Instrumente häufig überschätzt werden. Entscheidend für eine sachgerechte Problemlösung sind meist weniger die Instrumente als solche, sondern deren Einbindung in einen übergreifenden Managementprozeß. Management erscheint dabei als prozeßorientierte Steuerung und umfaßt so wesentliche Elemente wie Verfahrenssteuerung, Diskursorientierung, Transparenz- und Prioritätensetzung. In Pionieranwendungen hat die Wirtschaft mit dem betrieblichen Umweltmanagement eine solch prozeßhafte und vorwärtsgerichtete Managementstrategie entwickelt und angewendet, von der Politik und öffentliche Verwaltung lernen können. difuBeschleunigung von Genehmigungsverfahren. Vorschläge zur Verbesserung des Industriestandortes Deutschland.MonographieS95150005IndustrieStandortIndustriestandortUmweltschutzUmweltschutzrechtGenehmigungsverfahrenÖkologieSozialökologieVerwaltungsorganisationBeschleunigung