Beling, Rainer1985-04-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/512652Ausgehend von der Nachfrage im Berufs-, Schüler-, Versorgungs- und Freizeitverkehr geht der Autor auf die Zielvorstellungen ein, die bei der Neuordnung des ÖPNV im ländlichen Raum der Gestaltung des Verkehrsangebotes zugrundeliegen. Die Erstellung von Linien- und Fahrplan, die Planung des Wageneinsatzes und die Aufkommensbestimmung bei verschiedenen Varianten werden am konkreten Beispiel gezeigt. Mit Hilfe eines EDV-Programmsystems, dessen Konzept der Autor entwickelt, sollen bei der Planung neuer Organisationsformen und Angebotsstrukturen die betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Risiken gering gehalten werden. cp/difuVerkehrsplanungLändlicher RaumÖffentlicher PersonennahverkehrBusverkehrModellrechnungVerkehrsaufkommenVerkehrsbedienungVerkehrsangebotBusnetzVerkehrsnachfrageVerkehrVerkehrBusÖPNV-Aufkommen eines Busnetzes im ländlichen Raum.Monographie095634