Koch, Robert1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531034Ein Fachgespräch des "Wohnbau-Clubs" befasste sich mit grundsätzlicen Fragen von zukunftsträchtiger Bedeutung für den Wiener Wohnungsbau. Es gilt, den Idealzustand einer jeweils individuellen Wohnform durch eine breite "Angebotspalette" erreichbar zu machen. Billiges Bauen kann in heutigen Siedlungen mit hohen qualitativen Anforderungen in Einklang gebracht werden. Soziales Leben, soziale Belange der Wohnungsinteressenten und Mitbestimmung sind beim städtebaulichen Nachholbedarf zu beachten, wozu u.a. verkehrsberuhigte Straßen und die Gartenstadt-Idee gehören. Das Projekt einer Wohnhausanlage am Hietzinger Kai zeigt sinnvoll orientierte Dreizimmerwohnungen in mehrstöckiger Bauweise mit gegliederter Architektur. (wt)Sozialer WohnungsbauWohnungsbaupolitikMitbestimmungGartenstadtSiedlungsstrukturSozialökologieGeschosswohnungsbauBevölkerung/GesellschaftSozialmobilitätEin soziales Konzept für die Stadt.Zeitschriftenaufsatz118031