Ritterbach, Eckhard1993-10-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/96936Die Ziele des naturnahen Gewässerausbaus sind mit den Fortschritten der Landschaftsökologie, des Wasserbaus und der Strömungsmechanik differenzierter, komplexer und anspruchsvoller geworden. Besonders im Bereich der Planung des naturnahen Gewässerausbaus bzw. der Renaturierung besteht eine Vielzahl ungelöster Probleme. Die Arbeit hat sich zur Aufgabe gemacht, ein computergeschütztes Planungssystem für den systematischen Entwurf naturnaher Fließgewässer zu entwerfen. Ziel der Arbeit ist es, die unmittelbare Integration technischer, ökologischer und landschaftspflegerischer Gesichtspunkte, welche bisher weitgehend getrennt in nacheinander ablaufenden Teilprozessen der generellen Ausbauplanung, Landschaftsgestaltung und hydraulischen Berechnung repräsentiert wurden, durch das computergeschützte Planungssystem zu erreichen. Als Fallstudie wurde ein Ausschnitt des Sandbachs im Stadtgebiet von Ratingen getestet. sosa/difuWechselwirkungen zwischen Auenökologie und Fließgewässerhydraulik und Möglichkeiten der integrierenden computergestützten Planung.Graue LiteraturS93350026AueFlussBachÖkologieNaturschutzStrömungSimulationPlanungssystemEDVWasserbauInformationMethodeNaturLandschaftRenaturierungInformationstechnikAuenwald