Ganesch, Franziska2020-09-212020-09-212022-11-282020-09-212022-11-28201910.20378/irb-47745https://orlis.difu.de/handle/difu/578121Die kumulative Arbeit untersucht die individuellen, betrieblichen und regionalen Einflüsse von Erwerbsverläufen im Hinblick auf betriebliche Beschäftigungsstabilität, intra- und interregionaler Betriebswechsel und deren Folgen für Einkommenschancen. Das Projekt verbindet arbeitsmarkttheoretische Ansätze und Überlegungen des „new structuralism" mit regionalökonomischen Überlegungen, um die Heterogenität der Arbeitsmarktbedingungen über Erklärungsfaktoren auf der Mikro-, Meso- und Makroebene hinweg abzubilden und den Analysefokus dabei speziell auf strukturelle Einflussfaktoren zu lenken. Für dieses Vorhaben wurde ein Linked-Employer-Employee Datensatz des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) herangezogen. Dieser wurde um Informationen zu regionalen Strukturindikatoren auf der Ebene von Raumordnungsregionen ergänzt. Die Synopsis ist wir folgt strukturiert: Zunächst werden arbeitsmarkttheoretische und regionalökonomische Ansätze und ihre Befunde - auch im Hinblick auf Einkommensveränderungen im Zuge von Betriebsmobilität - skizziert (Kapitel 2) und in ein akteursbezogenes theoretisches Entscheidungsmodell zu Betriebsmobilität überführt (Kapitel 3). In diesem Rahmen wird das Konzept der Raumordnungsregionen als das der Untersuchung zugrundeliegende räumliche Analyseraster vorgestellt. Weiterhin werden in Kapitel 4 zunächst die wirtschaftsgeografische Ausgangslage beschrieben sowie die in vier Fachzeitschriften publizierten Erkenntnisbeiträge zu Betriebsmobilität dargestellt und interpretiert. Abschließend werden die Befunde hinsichtlich ihres Beitrages zur Arbeitsmarkt- und Lebensverlaufsforschung reflektiert sowie Anknüpfungspunkte für zukünftige Forschung im Bereich regionaler und überregionaler Betriebsmobilität dargelegt.Räumliche Mobilität am Arbeitsmarkt. Einfluss- und Erfolgsfaktoren überbetrieblicher und überregionaler Mobilitätsprozesse.Graue Literatururn:nbn:de:bvb:473-irb-477456ArbeitsmarktArbeitsmobilitätRegionale MobilitätEinflussfaktorBerufswechselArbeitsplatzmobilitätEinkommensentwicklungRegionale DisparitätArbeitsplatzangebotBetriebsmobilität